• Startseite  
  • Inhalte  
  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Informationen zur Studie
  • Beteiligte Heilbäder und Kurorte
  • Ergebnisse
  • Bestellung
  • Autoren
  • Wissenschaftliches Fundament
  • Veranstaltungen und Workshops
  • News & Presse
  • Stimmen zur Studie
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Xing
unterstützt durch:
  • Startseite
  •  · Wissenschaftliches Fundament

Aktuell

13.06.2017

Kurorte-Newsletter Ausgabe 2 liefert Zahlen, Daten und Fakten rund um Prädikate

Das Prädikat gilt traditionell als „Markenzeichen“ der Kurorte, Argument für die Politik und Grundlage zur Erhebung der Kurabgabe. Die unterschiedlichen Prädikate stehen in engem Zusammenhang mit den örtlichen Heilmitteln und der kurörtlichen Infrastruktur. Doch wie ist die Wahrnehmung des Prädikates aus Gästesicht?

Mehr ...
28.04.2017

23. Bädertag Mecklenburg-Vorpommern beleuchtet Zukunft der Kur- und Erholungsorte

Im Seebad Ueckermünde findet aktuell der 23. Bädertag Mecklenburg-Vorpommern statt.

Mehr ...
24.03.2017

Bad Füssing: Marktbearbeitung von Allergiker bis Biker

Bad Füssing veröffentlich Imagefilm der besonderen Art und wird offiziell Allergikerfreundliche Kommune.

Mehr ...
19.10.2016

Neuer Gesundheit.Tourismus.Blog und Kurorte-Newsletter

Mit unserem neuen Blog möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen im Gesundheits- und Medizintourismus mit Ihnen teilen! Medizintourismus und Gesundheitstourismus sind spannende und überaus dynamische Märkte mit großen Chancen – aber auch erheblichen Herausforderungen. Nach mehreren nationalen und internationalen Studien und mehreren Jahrzehnten Beratungserfahrung freuen wir uns auf etwas Neues: Gesundheit.Tourismus.Blog.

Mehr ...
17.08.2016

112. Deutscher Bädertag: 20.-22. Oktober 2016 in Bad Nauheim

Der 112. Deutsche Bädertag findet vom 20. bis 22. Oktober 2016 in Bad Nauheim statt und widmet sich dem Thema "Heilbäder und Kurorte – kompetente Gesundheitsstandorte von heute und morgen". Das Programm findet sich in Kürze unter www.baedertag.de.

Mehr ...
01.08.2016

18 Orte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland nehmen an Health Infra teil

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat PROJECT M mit der Durchführung der Studie Health Infra für 18 Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland beauftragt.

Mehr ...
06.07.2016

Stiftung Warentest checkt Kurtaxe in 111 Destinationen

In mehr als 350 deutschen Kur-, Erholungs- und Fremden­verkehrs­gemeinden wird laut Deutschem Heilbäderverband e. V. eine Kurtaxe ehoben. Stiftung Warentest hat nun geprüft, wieviel der Reisende wo zahlt und welche Leistungsfaktoren dahinter stehen.

Mehr ...
01.07.2016

Neues Mitglied für den Bayerischen Heilbäder-Verband e. V.

Ab dem ersten Juli 2016 ist der heilklimatische Kurort Bodenmais zurück im Bayerischen Heilbäder-Verband e. V.  (BHV).

Mehr ...
09.05.2016

Auswertungstagung mit 14 Pilotorten in Mecklenburg-Vorpommern

Ergebnisse des dritten Studienmoduls „Health Infra“ wurden in der vergangenen Woche im Rahmen eines Auswertungsworkshops für die 14 Pilotorte aus Mecklenburg-Vorpommern in Rostock vorgestellt und diskutiert.

Mehr ...
25.04.2016

Erste Ergebnisse auf dem Bädertag Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt

Auf dem Heilbädertag Mecklenburg- Vorpommern im Ostseebad Kühlungsborn präsentierte PROJECT M einen Überblick der Studienergebnisse aus Health Infra. Sie liefern interessante Erkenntnisse für zukunftsfähige und wirtschaftlich tragfähige Infrastruktur in Heilbädern und Kurorten.

Mehr ...

Wissenschaftliches Fundament

Hohe touristische und medizinische Kompetenz

Die wissenschaftliche Leitung liegt in den bewährten Händen von Dr. med. Andreas Keck (KECK medical) und Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack (Ostfalia Hochschule Salzgitter):

  • Dr. med. Andreas Keck (KECK medical) ist von Hause aus Kardiologe. Seit vielen Jahren leitet er das renommierte Beratungsunternehmen KECK medical, das sich auf Beratung im zweiten Gesundheitsmarkt spezialisiert hat. Dr. med. Andreas Keck ist Mitverfasser der Studie „Innovativer Gesundheitstourismus in Deutschland“.
  • Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack ist Dekan der Ostfalia Hochschule Salzgitter - Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien.

Die Gesamtprojekt- und Studienleitung liegt bei Cornelius Obier von PROJECT M. Weitere Informationen unter Autoren.

Die Untersuchung wird in Zusammenarbeit mit einem renommierten Marktforschungsunternehmen
durchgeführt.

A A Seite drucken