Ansprechpartner
Infrastrukturentwicklung
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Kompetenzen im Bereich Infrastrukturentwicklung.
12.02.2016 11:17
Bad Liebenwerda: PROJECT M stellt Weichen für neues Gesundheitshotel
Die Realisierung eines Bio-Vitalresorts an der Lausitztherme Wonnemar in Bad Liebenwerda mit rund 15 Mio. Euro Investitionssumme kann nun mit Landesunterstützung erfolgen.
Die durch PROJECT M im Dezember 2015 weiterqualifizierte Machbarkeitsstudie - mit Passgenauigkeit zur Gesundheitstourismusstrategie für Brandenburg - gab dabei den entscheidenden Anstoß zum Bau eines dringend benötigten qualitativ hochwertigen Gesundheitshotels in der Kurstadt.
Bereits im Jahr
2013 erarbeitete PROJECT M den Kurentwicklungsplan als strategischen
Rahmen der Investition für die Stadt Bad Liebenwerda.
Die
Entscheidung für den Bau des Gesundheitsresorts bedeutet laut Detlef
Jarosch, Senior Consultant und Bereichsleiter für
Infrastrukturentwicklung bei PROJECT M, den „Durchbruch für die die
gesundheitstouristische Zukunft der Stadt“. Das neue Bio-Vitalresort
umfasst insgesamt mehr als 200 Betten und zahlreiche medizinische
Einrichtungen. Das Konzept des neuen Gesundheitshotels setzt dabei auf
hochwertige und dennoch bezahlbare medizinisch-therapeutische
Präventivangebote für Selbstzahler und integriert die bereits vorhandene
hohe medizinisch-therapeutische Kompetenz. Natur und
Gesundheitsförderung sind dabei die zentralen Themen und setzen die
örtlichen Potenziale Bad Liebenwerdas in Wert. Durch das neue
Gesundheitshotel entstehen nun nach mehr als 10 Jahren Vorarbeit in Bad
Liebenwerda und dem Landkreis Elb-Elster dringend benötigte
qualifizierte Übernachtungskapazitäten.
Bereits in der
Vergangenheit hat PROJECT M zahlreiche Projekte im Gesundheitstourismus
in Brandenburg begleitet, wie zum Beispiel die Entwicklung von Burg im
Spreewald, der gesundheitstouristischen Strategie Brandenburg sowie eine
Potenzialstudie des Gesundheits- und Medizintourismus in Berlin und
Brandenburg.