Ansprechpartner
Projekt "Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert"
Weitere Informationen zum Projekt Südwestfalen: "Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert": www.kurorte-in-suedwestfalen.de
Gesundheitstourismus
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Gesundheitstourismus.
27.04.2015 12:51
Heilbäder und Kurorte sind mehr als gesundheitstouristische Standorte
Mit dieser These eröffnete Cornelius Obier von PROJECT M am 22.04.2015 die Regionalkonferenz zur Präsentation und Diskussion der Ergebnisse aus dem Projekt „Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert“ in Bad Sassendorf. Eine zukunftsfähige Aufstellung der Kurorte stellt eine umfassende und dauerhafte Aufgabe der Regional-, Stadt- und Ortsentwicklung dar, um sie als attraktive Wohn-, Arbeits- und Lebensmittelpunkte für Einheimische sowie als profilierte Gesundheitskompetenzzentren zu entwickeln.
Zur Erreichung dieses Ziels bedarf es eines strategischen, ganzheitlichen, langfristigen und nachhaltigen Ansatzes mit Investitionen und Maßnahmen entlang der gesamten Leistungskette. Idealerweise in der Form, wie ihn die sieben Heilbäder und Kurorte in Südwestfalen Bad Berleburg, Bad Fredeburg, Bad Laasphe, Bad Sassendorf, Brilon, Olsberg und Winterberg in einem rund 16-monatigen Prozess gemeinsam mit PROJECT M herausgearbeitet haben.
Im Rahmen eines „Infomarktes“ wurden die individuell erarbeiteten Profilierungsansätze bzw. thematischen Schwerpunktsetzungen sowie die wichtigsten zusammen rund 50 Leitprojekte und Maßnahmen aus den Bereichen Infrastruktur, Städtebau, Organisation und Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb durch die sieben Projektpartner unter Einbindung lokaler Fachexperten vorgestellt. Zusätzlich zu den lokalen Handlungsansätzen wurde eine regionale Entwicklungsstrategie abgeleitet, die folgende wesentliche Handlungsfelder bündelt: Qualifizierung und Netzwerkbildung, Fachkräftegewinnung, Infrastrukturentwicklung, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb sowie Prädikatisierung.
Zur Umsetzung der Gesamtstrategie ist einerseits vorgesehen, in jedem Ort einen sogenannten „Kümmerer“ zu etablieren sowie andererseits auf regionaler Ebene eine Koordinationsstelle nebst einer virtuellen Gesundheitsakademie zu schaffen. Letzeres gilt als südwestfalenweiter modellhafter Ansatz, für den bereits ein Förderantrag über den Regio.Call NRW gestellt wurde.
Die Ergebnisse der Konferenz werden zusammengefasst und in Kürze auf der Projektwebsite: www.kurorte-in-suedwestfalen.de zum Abruf zur Verfügung gestellt.
Der nächste Meilenstein im Projekt ist die Internationalen Zukunftskonferenz in Düsseldorf am 11.05.2015. Hier werden sämtliche Folgerungen des Modellprojektes gebündelt und unter dem Blickwinkel „Kurorte und Heilbäder am Scheideweg – Neue Perspektiven für die Heilbäder und Kurorte in Deutschland“ einer internationalen Fachöffentlichkeit vorgestellt. Eine Anmeldung zur Konferenz ist noch bis zum 05.05.2015 möglich unter: www.kurorte-in-suedwestfalen.de/PS/Anmeldung.php