• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Hagen Melzer

Consultant
Mehr ...

Organisation & Management

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Organisation & Management.

08.07.2014 12:38

Sächsische Schweiz bringt Netzwerk aus Tourist Informationen auf den Weg

„Mehr Leistung und mehr Qualität für die Tourist Informationen der Sächsischen Schweiz“ − so lauten die zentralen Ziele des Netzwerkkonzepts für den Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW), das von PROJECT M entwickelt wird. Zugleich soll die Qualitätsarbeit des Tourismusverbands zunehmend unabhängiger von Förderungen werden.

Die besondere Herausforderung in der sächsischen Top-Destination besteht in der äußerst heterogenen Aufstellung der Tourist Informationen (TIs). Hochprofessionellen und voll ausgestatteten TIs stehen „Ein-Mann/Frau-Betriebe“ gegenüber. Letztere weisen oft begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen sowie dadurch ein eingeschränktes Leistungsspektrum auf (u.a. begrenzte Öffnungszeiten und eingeschränkte Betreuung der Partner vor Ort). Fortbildungsangebote des TVSSW wie z.B. die „Tourismusprofis“ sind ohne vorübergehende Schließungen der TIs oft nicht nutzbar.

Der von PROJECT M entwickelte Ansatz eines "i-Netzwerks" zielt durch Aufgabenteilung und -konzentration auf die Entlastung einzelner, v.a. kleinerer TIs ab. So werden Buchungsservices in den großen TIs gebündelt, ein telefonisches Überlaufsystem soll für eine bessere Erreichbarkeit für Gast und Partner vor Ort sorgen. Für das interne Informationsmanagement wird eine Online-Plattform eingerichtet – das Einstellen und Abrufen von Informationen wird somit vereinfacht. Interne Qualifizierungen des Personals erfolgen künftig gemeinsam.

Das Netzwerk verfolgt einen offenen und grenzüberschreitenden Ansatz: Öffentliche Partner sowohl auf sächsischer Seite als auch aus der Böhmischen Schweiz in Tschechien können der Kooperation beitreten. Auch „Fremd-TIs“ wie z.B. Freizeiteinrichtungen an Hochfrequenzstandorten, die ebenfalls Funktionen der Gästeinformation wahrnehmen, steht das "i-Netzwerk" offen. Bindende Voraussetzung ist die Erfüllung der neu entwickelten Qualitätskriterien.

Die Gesamtkoordination aller Netzwerkaufgaben soll künftig ein zentrales Netzwerkmanagement übernehmen. Hierfür soll eine Personalstelle beim TVSSW als Geschäftsbesorger eingerichtet werden. Das langfristig angelegte Finanzierungsmodell sieht Beiträge der (kommunalen und privaten) Partner vor, die nach Art und Funktion der TI gestaffelt werden. Eine Abhängigkeit von eventuellen (und oftmals temporären) Förderungen wird somit vermieden.

Die ersten Reaktionen der regionalen Partner sind vielversprechend. Vorbehaltlich der Zustimmung der Verbandsgremien und Kommunen kann das "i-Netzwerk" bereits ab Herbst 2014 seine Arbeit aufnehmen.

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken