Ansprechpartner
Kompetenzbereich Infrastruktur-entwicklung
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Infrastrukturentwicklung.
01.10.2013 10:30
Erfolgreicher Projektabschluss der Machbarkeitsstudie zur Schaffung zusätzlicher Kapazitäten für Übernachtung und Ausflugsgastronomie in Albstadt
Nach sechsmonatiger intensiver Arbeitsphase hat die PROJECT M GmbH ihre Machbarkeitsstudie zur Schaffung zusätzlicher Kapazitäten für Übernachtung und Ausflugsgastronomie in Albstadt erfolgreich abgeschlossen. Laut Oberbürgermeister Dr. Jürgen Gneveckow sind die Ergebnisse der Analyse von rund 40 potenziellen Entwicklungsstandorten entscheidend für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Tourismus in Albstadt. Somit wird eine ausgezeichnete Handlungsgrundlage für bestehende und potenzielle Anfragen von Investoren gewährleistet.
Seit ihrer touristischen Neuausrichtung auf die Themen Wandern, Mountainbiking und Wintersport im Rahmen des von PROJECT M erarbeiteten Masterplans und der Eröffnung der Premiumwanderwege „Traufgänge“ im Jahr 2010, erfreut sich die Stadt Albstadt eines deutlichen Zuwachses an Tagesgästen und immer mehr Übernachtungsgästen. Bereits die Untersuchungen zur Erstellung des Masterplans in 2010 ergaben, dass in Albstadt künftig mindestens 200 neue Betten benötigt werden. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurde untersucht, in welchen Übernachtungssegmenten und Themenbereichen der höchste Kapazitätsbedarf besteht und welche standörtlichen Potentiale die Stadt Albstadt bietet. Die größten Engpässe zeigen sich vor allem in der Hotellerie – und dies in allen Qualitätsstufen, vom Budgethotel bis hin zum gehobenen 4 Sterne-Hotel. Ein weiteres Defizit wurde zudem im Bereich der gastronomischen Versorgung entlang der Traufgänge identifiziert.
Als Ergebnis der Standortanalyse weisen elf der über 40 untersuchten Standorte eine gute bis sehr gute Eignung auf. Darüber hinaus bestehen an zehn weiteren Standorten grundsätzliche Potenziale zur Entwicklung größerer Übernachtungsbetriebe. Dies betrifft beispielsweise den Bereich Sport-Aktiv oder spezialisierte Unterkünfte für Wanderer oder Mountainbiker bis hin zum Feriendorf. Im Bereich der Ausflugsgastronomie wurden neun Standorte entlang der Traufgänge als geeignet für die Realisierung von Vesperhütten bewertet. Diese werden nun von PROJECT M vertiefend geprüft und in einem weiteren Schritt zu einem übergeordneten Vesperhüttenkonzept mit Netzplan weiterentwickelt.
Für die Stadt Albstadt gilt es nun, bereits laufende Initiativen und Investitionsabsichten zum Umbau und Neubau zu unterstützen. Dadurch können nach Einschätzung des Projektteams kurz- bis mittelfristig rund 300 neue Betten in allen Qualitätsstufen und in den Kernbereichen Wandern, Mountainbiking und Wintersport geschaffen werden. Des Weiteren gilt es nun, die gezielte Vermarktung der guten Standorte durch Klärung der Rahmenbedingungen und eine konzeptionelle Aufarbeitung voranzutreiben.