• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Andreas Lorenz

Freier Mitarbeiter
Mehr ...

Hagen Melzer

Consultant
Mehr ...

28.05.2013 12:22

Organisation, Netzwerk und Vertrieb für ländliche Räume – Publikationen des Projekts "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" komplett

Ab sofort komplettieren drei weitere Kurzreports die Veröffentlichungen der „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ des BMWi unter Trägerschaft des Deutschen Reiseverbands. PROJECT M widmet sich in den letzten der insgesamt 10 Reports zu übergreifenden Handlungsfeldern einigen der aktuell brennendsten Themen (nicht nur) der ländlichen Tourismusentwicklung.

Der Band zu den Organisationsstrukturen rückt vor allem einen Aspekt in den Mittelpunkt: Die Bildung handlungsfähiger Organisationseinheiten im öffentlichen Bereich auf allen Ebenen unter optimaler Integration privatwirtschaftlicher Partner. Damit einher geht die Diskussion neuer Wege der kooperativen Tourismusfinanzierung durch öffentliche und private Partner.

Dennoch: Öffentliche bzw. regionale oder lokale Tourismusorganisationen können lediglich einen stabilen Rahmen vorgeben. Konkretes Agieren und Kooperieren im Tourismus wird dynamischer und hybrider: Aufgabenbezogene thematische, temporäre oder branchenübergreifende Kooperationsformen zwischen Leistungsträgern untereinander oder auch mit öffentlichen Partnern werden in Zeiten instabiler öffentlicher Basisfinanzierung touristischer Aufgaben zunehmen. Formen und Erfolgsfaktoren solcher Netzwerkarbeit thematisiert der Netzwerk-Kurzreport.

Der künftigen Rolle gerade der Destination Management Organisationen (DMO) in Kommunikation und Vertrieb widmet sich Band 9. Zentrale Aussage hier: Mit den neuen Technologien kommt der Paradigmenwechsel. Statt der bislang oft praktizierten und noch immer gern propagierten (und teils auch politisch gewollten) operativen Rolle werden viele DMO künftig eher steuernd agieren (müssen). Voraussetzungen und Optionen im gerade in ländlichen Regionen potenzialträchtigen Online-Vertrieb werden erörtert ebenso wie die Schritte auf dem Weg zur „digitalen Destination“.

Alle Reports inklusive kompakter Checklisten stehen ab sofort als Download bereit.

Links

Mehr Infos zum Projekt "Tourismus in ländlichen Räumen"
Mehr Infos zu Leitfaden, Kurzreports und Praxis-Checklisten

Downloads

Band 1: Kurzreport Markenbildung
Band 2: Kurzreport Mobilitä
Band 3: Kurzreport Fachkräfte
Band 4: Kurzreport Produktinszenierung
Band 5: Kurzreport Barrierefreiheit
Band 6: Kurzreport Nachhaltige touristische Entwicklung ländlicher Lebensräume
Band 7: Kurzreport Infrastruktur und Investitionsmanagement
Band 8: Kurzreport Netzwerke und Kooperationen
Band 9: Kurzreport Kommunikation und Vertrieb
Band 10: Kurzreport Organisationsstrukturen
  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken