Ansprechpartner
Infrastrukturentwicklung
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Infrastrukturentwicklung
15.03.2013 16:42
PROJECT M erweitert Leistungsportfolio im Bereich Infrastrukturentwicklung
PROJECT M bietet ab diesem Jahr ein breiteres Leistungsspektrum im Bereich Infrastrukturentwicklung an. Grundlage bildet neben der umfassenden Erfahrung in den Bereichen Konzeptentwicklung und Projektmanagement auch eine intensive Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Disziplinen wie Architektur, Erlebnisraumdesign, Medizin- und Gesundheitstourismus, Hotellerie oder Gebäudemanagement.
Dadurch sind wir in der Lage neben gutachterlichen Stellungnahmen und Standortanalysen für unsere Kunden auch innovative und nachhaltige Konzepte sowie Planungen bis hin zum Investitions- und Projektmanagement von touristischer und freizeitorientierter Infrastruktur durchzuführen.
Beispiel: Konzeption und Vorplanung barrierefreier Gesundheitsweg in Sundern
Als erfolgreiches Beispiel sei hier der barrierefreie Gesundheitsweg im Auftrag der Stadt Sundern (Hochsauerlandkreis, NRW) aufgeführt. Mit dem Wasser- und AtemAktiv AirLebnisweg® um das Vorbecken des Sorpesees, hat PROJECT M in der Zusammenarbeit mit Partnern als REGIONALE 2013-Projekt einen innovativen Gesundheitsweg konzipiert. Er greift die Grundelemente Wasser, Natur, Atmung, Balance und Bewegung auf und führt diese zu einem attraktiven Gesamtkonzept für Jung und Alt zusammen.
Das Konzept selbst besteht aus 11 miteinander verbundenen interaktiven Stationen vom Wassererlebnisplatz, Gesundheitsparcours, Duftgarten über einen rund 800 m langen Barfußweg bis hin zu einem Sinneslabyrinth. Bestandteile des Weges sind selbstverständlich eine einheitliche Möblierung und Beschilderung. Als architektonische Highlights und zur bestmöglichen Wahrnehmbarkeit, werden tropfenförmige Eingangstore und ein Erlebnishaus zur ganzheitlichen Gesundheit errichtet. Eine große Besonderheit stellt der komplett barrierefreie Zugang und Nutzbarkeit des Erlebnisrundweges dar.
Ziel des Gesundheitsweges ist es, ein interaktives Naturerlebnis für unterschiedliche Zielgruppen (Familien, Best Ager, Singles und Paare) zu schaffen, das nicht nur die Aktivität und Gesundheit fördert, sondern auch Informationen zu den Themen Wasser und Gesundheit bietet. Die Symbolik und Beschilderung des Gesundheitsweges greift zudem bewusst auf das touristische Logo der Stadt Sundern zurück, um sowohl einen Wiedererkennungswert zu schaffen als auch das Vertrauen in das touristische Profil zu stärken.
Der Baubeginn ist für Sommer 2013 (in Abhängigkeit der Fördermittelzusage) geplant.