• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Andreas Lorenz

Freier Mitarbeiter
Mehr ...

Hagen Melzer

Consultant
Mehr ...

22.01.2013 09:11

PROJECT M präsentiert Leitfaden zu Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen

Im Rahmen des für den Deutschen ReiseVerband (DRV) durch PROJECT M durchgeführten Projektes „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ wurden Zusammenhänge im Tourismus ländlicher Räume systematisch analysiert, Trends und Nachfragepotenziale ermittelt, angebotssegmentübergreifende Handlungsfelder mit Relevanz für alle Beteiligten benannt sowie entsprechende Strategien und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Ergebnisse der intensiven Arbeit liegen nun in Form eines Praxisleitfadens vor, den PROJECT M auf dem Abschlusskongress in Berlin am 21. Januar 2013 vorgestellt hat.

Der Leitfaden zu "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" richtet sich an Anbieter und öffentliches Tourismusmarketing ebenso wie an Reisebranche sowie Politik und Verwaltung. In kompakter Form bündelt er die Projektergebnisse und stellt anhand herausragender und zukunftsweisender Best Practice-Beispiele Schlüsselstrategien und Erfolgsfaktoren in zehn übergreifenden Handlungsfeldern dar. Bei den Handlungsfeldern handelt es sich um: nachhaltige touristische Entwicklung ländlicher Lebensräume, Produktinszenierung, Netzwerke und Kooperationen, Infrastruktur, Markenbildung, Kommunikation und Vertrieb, Organisationsstrukturen, Fachkräfte, Mobilität und Barrierefreiheit.

Dem Leitfaden folgen ab Mitte Februar vertiefende Kurzreports zu den zehn Handlungsfeldern mit weiteren Hintergrundinformationen, Praxisbeispielen und vor allem konkreten Checklisten als Orientierungshilfe für die eigene touristische Arbeit. Alle Publikationen werden unter www.tourismus-fuers-land.de veröffentlicht.

Projekthintergrund:
Das Projekt „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ wurde 2011vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiiert und finanziell gefördert. Wichtige Prämisse war der unbedingte Bezug der Projekterarbeitung zur Praxis. Über ein Jahr lang wurden daher von einem Expertenteam mehr als 450 Praxisbeispiele nach Erfolgs- aber auch Misserfolgsfaktoren untersucht, Akteure interviewt, in ländlichen Räumen direkt recherchiert, in einem Projektbeirat diskutiert und einem Steuerungsgremium beraten.

Links

Mehr Informationen zum Projekt "Tourismus in ländlichen Räumen"

Downloads

BMWi Leitfaden "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen"
  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken