Ansprechpartner
Barrierefreier Tourismus
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenzen im Bereich Barrierefreier Tourismus
16.08.2012 13:11
Leitfaden Barrierefreies Rheinland-Pfalz erschienen
Die Wirtschaftsministerin von Rheinland Pfalz, Eveline Lemke, hat
aktuell den neuen Leitfaden „Auf dem Weg zum Barrierefreien Tourismus in
Rheinland-Pfalz“ gemeinsam mit Achim Schloemer, Geschäftsführer der
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), vorgestellt. Der Leitfaden wurde
von PROJECT M gemeinsam mit Neumann Consult und der RPT erarbeitet.
„Rheinland-Pfalz ist ein besonders gastfreundliches Reiseland. Deshalb
engagiert sich das Land auch dafür, barrierefreie Angebote zu
entwickeln. Auch Rollifahrer zum Beispiel sollen hier erlebnisreiche
Ferien verbringen können. Für uns als Gastgeber ist es ein Gebot des
Miteinanders, Menschen mit Behinderung eine möglichst uneingeschränkte
Teilnahme am Urlaub zu ermöglichen“, betonte die für Tourismus
zuständige Ministerin. „Wir haben eine Strategie für barrierefreien
Tourismus in Rheinland-Pfalz entwickelt und wollen praxisnahe
Unterstützung bei der Umsetzung geben“, führte Lemke weiter aus. Der
Leitfaden setzt um, was in der Tourismusstrategie 2015 des Landes
festgehalten wurde: die Förderung, Vernetzung und Integration
barrierefreier Urlaubsangebote. Zudem gibt es im Internet Informationen
über barrierefreie Betriebe und Angebote in Rheinland-Pfalz.
Lemke: „Barrierefreier Tourismus ist nicht nur für Menschen mit
Handicaps wichtig, sondern auch für die Tourismusanbieter. Der Bedarf
wird größer, es handelt sich um einen echten Wachstumsmarkt. Darauf
sollen und wollen wir auch angesichts der demographischen Entwicklung
reagieren.“
„Barrierefreiheit betrifft viele Zielgruppen“, erklärte Achim Schloemer.
„Von Menschen mit Behinderungen bis zu Gästen im fortgeschrittenen
Alter und Familien mit kleinen Kindern wissen viele Menschen ein hohes
Serviceangebot und Barrierefreiheit zu schätzen. Das reicht von einer
einfach zu bedienenden Website über einen stufenlosen Zugang zum Hotel
und in öffentlichen Einrichtungen bis hin zu einem Abstellplatz für
Kinderwagen“, so der RPT-Geschäftsführer.
Der Leitfaden möchte somit einerseits für die Bedeutung des
barrierefreien Tourismus – auch als Wirtschaftsfaktor – sensibilisieren
und andererseits ganz konkrete Hilfestellung bei der Erstellung und
Umsetzung barrierefreier Angebote geben: Dazu werden zunächst die
verschiedenen Formen von Behinderungen und deren besondere Anforderungen
beschrieben, um die Regionen, Orte und Gastgeber anschließend mit Hilfe
von praxiserprobten Checklisten, Fragebögen und Konzeptionen bei der
Umsetzung zu unterstützen.