26.03.2010 10:54
PROJECT M analysiert Gastgewerbe im Neandertal
Masterplan NaturKultour Neandertal
Im Rahmen des Masterplans NaturKultour Neandertal hat PROJECT M eine SWOT-Bewertung des Gastgewerbes durchgeführt. Per Checkliste und Mystery Check wurden Strukturdaten und Marktfähigkeit der 25 Betriebe in den Städten Mettmann, Haan und Erkrath erhoben. Eine Gästebefragung ergänzte die Analyse.
Den Frequenzbringer nutzen
Aktuell fehlt es dem Neandertal vor allem an attraktiver Tagesausflugsgastronomie. Auch das Neanderthalmuseum als zentraler Publikumsmagnet weist nur ein Basisangebot auf. Das Beherbergungsgewerbe hat sich fast ausnahmslos noch nicht auf potenzielle Zielgruppen wie Wanderer, Radfahrer oder auch Familien eingestellt. Attraktive Tagungs- und Incentiveoptionen sowie gruppengeeignete Restaurationen sind kaum vorhanden.
Zunächst soll daher das unmittelbare Museumsumfeld entwickelt werden. Erste Priorität besitzt die Gestaltung eines gestaffelten gastronomischen Angebots: Restaurant und Café im Museum sollen künftig den Breitenmarkt abdecken. Ein Premium-Restaurant in fußläufiger Entfernung sowie eine auf regionale Küche und Produkte spezialisierte Tagesgastronomie im geplanten Neandertal-Informationszentrum werden als ergänzendes Angebot erwogen. Talweit wird zudem eine Qualifizierungsoffensive für bestehende Betriebe angeregt.
Eingehender zu prüfendes Potenzial für neue Übernachtungsoptionen im Tagungs- und Incentivebereich besteht mit Blick auf den geplanten Ausbau der Tagungs- und Seminaroptionen im Museum selbst.