• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

03.11.2010 23:00

Deutscher Tourismuspreis 2010 in Essen vergeben

Auf der Essener Zeche Zollverein hat der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) vor zahlreichen Gästen anlässlich des Deutschen Tourismustages zum sechsten Mal den Innovationspreis der deutschen Tourismusbranche verliehen. Den ersten Preis gewann die RUF Jugendreisen Trend Touristik GmbH mit dem „RUF Festival-Camp Rügen für Teenager“. Über den zweiten Preis freute sich die Seestadt Bremerhaven für das touristische Großprojekt „Havenwelten“. Den dritten Preis nahm der Südliche Weinstrasse e.V. für den Beitrag „Trekking an der Südlichen Weinstrasse“ entgegen.

Auch in diesem Jahr hat PROJECT M den Innovationspreis der deutschen Tourismusindustrie wissenschaftlich-konzeptionell begleitet. So unterstützte PROJECT M den Deutschen Tourismusverband e.V. hinsichtlich der gutachterlichen Vorbewertung und übernahm die konzeptionelle Vorbereitung und fachliche Moderation der Jurysitzung.

Im Rahmen der Fachtagung des Deutschen Tourismustages präsentierten Cornelius Obier (Geschäftsführer PROJECT M) und Claudia Gilles (Hauptgeschäftsführerin des DTV) gemeinsam die diesjährigen sieben Nominierten für den Deutschen Tourismuspreis sowie die jeweils zwei Nominierten für die Sonderpreise ServiceQualität und Gesundheitstourismus. Am Abend fand die mit Spannung erwartete feierliche Preisverleihung im SANAA-Gebäude auf der Zeche Zollverein statt. In feierlichem Ambiente lüftete Claudia Gilles gemeinsam mit dem DTV-Präsident Reinhard Meyer das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger.

Die Preisträger 2010

Der diesjährige Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2010 RUF Jugendreisen - Trend Touristik GmbH überzeugte die Jury durch ein Angebot, bei dem der Casting-Ansatz mit Musik, Show und Stars mit einem Aufenthalt auf der Insel Rügen kombiniert wurde. Partner des Angebotes ist das Musikformat „Teenage Rockstar“: junge Talente erhalten die Möglichkeit ihr Talent zu beweisen und die Produktion einer eigenen CD zu gewinnen. Das Angebot ist ein Paradebeispiel für gelungene Medienkooperationen und überzeugte die Jury mit dem zielgruppenstimmigen Angebot und dem hohen Qualitätsanspruch.

Der 2. Platz ging an die Seestadt Bremerhaven für das Tourismusresort „Havenwelten Bremerhaven“ - eines der größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte in Norddeutschland. Bremerhaven hat die strukturelle Krise der Stadt als Impulssetzung zur stringenten, thematischen Entwicklung des Hafenareals genutzt. Die Havenwelten, welche zahlreiche Attraktionen wie das Klimahaus 8°Ost und das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven aufweisen, überzeugten die Jury als ein Projekt mit internationaler Strahlkraft. Darüber hinaus bestach das kulturhistorische Konzept des Projektes, welches touristische Leuchttürme entwickelt hat, die eng mit der Stadtgeschichte Bremerhavens verzahnt sind.

Dem Verein Südliche Weinstrasse e.V. gelang es, in Kooperation mit Landesforsten und in Abstimmung mit Naturschutzverbänden sowie weiteren Partnern sieben Trekkingplätze an der Südlichen Weinstrasse zu errichten. Hier haben Gäste die Möglichkeit, mitten im Wald an vorgesehenen Plätzen und einfacher Infrastruktur individuell im Zelt zu übernachten. Für jeden Trekkingplatz gibt es einen ehrenamtlichen „Kümmerer“. Hervorgehoben wurde durch die Jury unter anderem das konstruktive Aufgreifen des Trends Natururlaub, der nachhaltige Ansatz und die hohe Kooperationsleistung – dies wurde mit Platz 3 ausgezeichnet.

Sonderpreise ServiceQualität und Gesundheitstourismus

Der Sonderpreis ServiceQualität wurde in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal vergeben und ehrt herausragende Leistungen hinsichtlich Serviceoptimierung und Kundenorientierung. Gewonnen hat die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim mit dem Projekt „Tourismus & Service BOTSCHAFTER Bad Dürrheim - ein Qles Team!“. Mit dem Sonderpreis Gesundheitstourismus würdigt der Dachverband des Deutschlandtourismus erstmals Produkte und Initiativen, die sich ganz der Kombination aus Urlaub, Wellness und Prävention verschreiben. Diese Ehrung hat die Staatsbad Norderney GmbH für das Konzept „Norderney. DIE Thalasso-Insel“ entgegen genommen.

Eine ausführliche Beschreibung der Sieger kann im Innovationsreport 2010 nachgelesen werden. Neben den fünf Preisträgern werden auch die weiteren sechs Nominierten sowie 11 weitere, von der Jury als herausragend beurteilte Bewerbungen, vorgestellt.

Links

Deutscher Tourismusverband

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken